September 2025: Beitrag in den Bürgerheften Beiertheim und Bulach
Liebe Leserinnen und Leser, melden Sie sich gerne, wenn Sie mehr Informationen zu unseren Aktivitäten und Vorhaben möchten, eine Idee einbringen wollen oder Freude daran haben, sich einzubringen.

Macht mit bei unserer Adventsfester-Aktion! Reserviert schon jetzt einen Termin!
6. Beiertheim-Bulacher Adventsfenster vom
30. November bis 24. Dezember 2025
– koordiniert von „Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach“ –
Der Adventsfenster-Kalender kann in der oft hektischen Vorweihnachtszeit ein schöner Anlass für einen abendlichen Spaziergang sein. Am geschmückten Fenster kann man zur Ruhe kommen, anderen begegnen, miteinander ins Gespräch kommen oder einfach den Anblick auf sich wirken lassen.
Bei der Gestaltung des Fensters sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Lichterketten, Sterne, Winterlandschaften aus Papier oder Naturmaterialien, Fensterfarben können zum Einsatz kommen. Auch Kinder basteln oder singen gerne mit und verwirklichen ihre eigenen Ideen.
Wer möchte, öffnet sein Fenster und liest eine Geschichte vor, lässt ein Adventslied erklingen, lädt zum Singen ein und kommen mit den Nachbarinnen und Nachbarn, die vorbeikommen, ins Gespräch.
Unsere Termin- und Adressliste wird ab Ende November 2025 öffentlich bekanntgegeben – über unsere Bürgervereine und Kirchen, in Schaukästen, digitalen Netzwerken und auf der Homepage www.gutleben-beibu.de.
Wer ein Adventsfenster ausrichten möchte, melde ich bitte so bald wie möglich mit Wunschtermin bei ute.luehrs@beiertheim.de
Regelmäßige Termine:
Mittagessen und Begegnung

Die Mittagstischgruppe lernt immer dazu – im Kochkurs der VHS probierten wir Rezepte für Vorspeisen aus.
Der beliebte Mittagstisch im Begegnungszentrum im Stephanienbad findet alle 14 Tage dienstags um 12:00 Uhr statt, und zwar in den ungeraden Kalender-Wochen. Für eine freiwillige Spende zur Deckung der Lebensmittelkosten, die aktuell ca. 5 Euro betragen, gibt es sehr abwechslungsreiche Menüs. Wir freuen uns auf Sie.
Die nächsten Termine: 21. Oktober, 04. und 18. November sowie 02. und 16. Dezember 2025.
Auch wer Freude am Mithelfen und Kochen hat, ist herzlich willkommen! Das Team freut sich immer über Zuwachs. Bei Interesse bitte melden bei Christine Grossmann, Tel. 0170 5529218.
Rollator-Spaziergänge
Die Rollator-Spaziergänge finden am letzten Donnerstag im Monat statt. Sie beginnen immer um 11:00 vor dem Café Bändel. Nach dem Spaziergang trinken wir im Bändel einen Tee oder Kaffee miteinander.
Herzliche Einladung dazu von Rosa Buchwald-Sätje, Tel. 0173 65 43 159, und Elisabeth Webler. Tel. 0721-830 70 60.

Kein Café ohne Kuchen, kein Bändel ohne Aktive im Verein!
Nahezu 4 Jahre ist es her, dass sich die Möglichkeit ergab, den leerstehenden Salon Heidi in das Café Bändel zu verwandeln. Seither schreibt das Bändel Erfolgsgeschichte mit seinen 56 ehrenamtlichen Mitarbeitenden, den leckeren vor Ort gebackenen Kuchen, den vielfältigen Veranstaltungen und der ansprechenden Atmosphäre. Aus Beiertheim / Bulach ist es nicht mehr wegzudenken.
Träger des Vereins ist bekanntlich der Verein „Jung und Alt im Quartier“, der dafür sorgt, dass unser Café als Ort der Begegnung im Quartier mit Leben gefüllt wird.
Nun ist die Zeit für einen Wechsel im Vorstand gekommen. Nächstes Frühjahr stehen Wahlen an, 3 Vorstandsposten sind neu zu besetzen.
Die Arbeit im Verein bietet Euch, liebe Freunde des Quartiers, vielfache ungeahnte und interessante Möglichkeiten zur Gestaltung und zur Umsetzung neuer Ideen. Wenn Ihr dazu beitragen möchtet, sind wir „Alten“ Euch selbstverständlich mit Rat und Tat bei der Übernahme der neuen Aufgaben behilflich.
Jeder kann sich erst einmal ganz unverbindlich informieren. Nehmt entweder persönlich Kontakt zu uns im Vorstand auf oder schreibt eine kurze Nachricht an info@cafebändel.de
Weitere Informationen zu Verein, Satzung und Café sind auf unserer Homepage zu finden.
Herzlich willkommen im Café Bändel, Breite Straße 58
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 12:00 Uhr – 18.00 Uhr
Tel.47068890
Infos und News: www.cafebändel.de

Nachbarschaftshilfe Beiertheim-Bulach

Oft sind es die alltäglichen Dinge, die ältere Menschen vermissen:
Wer begleitet mich bei Spaziergängen? Wer kommt mal zum Kaffee und Unterhalten vorbei? Wer unterstützt mich bei Besorgungen und Arztbesuchen? Wie kann ich einfach mal rauskommen und etwas anderes sehen?
Wir unterstützen Sie gerne durch:
Gespräche und ein offenes Ohr, gemeinsame Spaziergänge und Gesellschaftsspiele, Begleitung bei Einkauf, Arztbesuch und Behörde, Erledigung von Einkäufen und kleinen Hilfen im Alltag. Wir bieten auch stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger.
Wir sind:
eine Gruppe von Nachbarinnen und Nachbarn aus Beiertheim und Bulach verschiedenen Alters und aus verschiedenen Berufen. Wir verstehen uns als nachbarschaftliche Unterstützung und Ergänzung zu professionellen Dienstleistern. Reinigungs-, Hauswirtschafts- und Pflegedienste übernehmen wir nicht. Wir Helferinnen und Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung. Für unseren Einsatz stellt Ihnen der Caritasverband Karlsruhe e. V. als Träger der Nachbarschaftshilfe 15,00 Euro € pro Stunde in Rechnung. Bei finanziellen Schwierigkeiten suchen wir gemeinsam nach einer Lösung. Die Gertrud Maria Doll-Stiftung hilft uns dabei. Wenn Sie einen Pflegegrad haben, kann auch über die Pflegeversicherung ein gewisser Betrag abgerechnet werden.
Pfarrbüro kath. Gemeinde Alb-Südwest St. Nikolaus, Tel. 0721/ 957847-0. Das Pfarrbüro leitet Ihre Anfrage weiter. Oder direkt hier: Mobil 0151 1886 6891, Mail: nbh-beibu@caritas-ka.de.
Melden Sie sich gerne bei uns: Anke Bohnenberger, Dorle Hamm, Michael Dietze, Elisabeth Webler
Wieder ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die sich so vielfältig für unser Bündnis engagieren.
Aktuelle Informationen und die aktuellen Termine von „Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach“ finden Sie auf der Homepage www.gutleben-beibu.de, auf den Internetseiten der Bürgervereine und in den Schaukästen. Wir wünschen Ihnen frohe Herbsttage und freuen uns, wenn unsere Ideen und Angebote bei Ihnen gut ankommen.
Herzliche Grüße
Ihre Christine Dörner
info@gutleben-beibu.de + christine.doerner@beiertheim.de + www.gutleben-beibu.de