Juli 2025: Beitrag in den Bürgerheften Beiertheim und Bulach
Liebe Leserinnen und Leser,
melden Sie sich gerne, wenn Sie mehr Informationen zu unseren Aktivitäten und Vorhaben möchten, eine Idee einbringen wollen oder Lust zum Mitmachen haben: Beim Mittagstisch, im Bändel, bei einer Nachbarschaftsaktion, ….
Rückblick auf den zweiten Bänkletag
Wir hatten uns alle so sehr auf den zweiten Bänkletag am 4. Juni gefreut. Die Vorstellung, wieder auf dem Gehweg vor dem Haus zu sitzen und mit sowohl bekannten als auch unbekannten Menschen ins Gespräch zu kommen, begeisterte uns. In diesem Jahr kam die Initiative vom Verein Jung und Alt im Quartier, der mit viel Engagement alles vorbereitet hatte. Die „Bänkle“ standen bereit, die Plakate waren verteilt, die Menschen im Umfeld angesprochen und die nötigen Genehmigungen vom Ordnungsamt eingeholt.

Der Tag begrüßte uns wolkenverhangen, und schon beim Aufstehen war klar, dass das Wetter heute eine eigene Agenda hatte. Mit kreativen Ideen, sich vor dem Regen zu schützen, setzten sich die Mutigen an die Straße. Unter einer Markise, Regenschirmen oder einem Partyzelt, harrten wir aus, und kamen ins Gespräch, mit denen, die sich dazu gesellten.
Auch wenn die Sonne nicht strahlte, bleibt der zweite Bänkletag uns allen in schönster Erinnerung – vielleicht nicht als der sonnigste, aber auf jeden Fall als einer, der uns gezeigt hat, wie wichtig solche Begegnungen sind, selbst wenn das Wetter nicht mitspielt. Wir freuen uns schon jetzt auf den dritten Bänkletag und hoffen, dass uns dann die Sonne entgegenlacht.
Doris Moyrer, Günter Kast
Regelmäßige Termine:
Mittagessen und Begegnung
Der Mittagstisch im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum im Stephanienbad findet alle 14 Tage dienstags ab 12:00 Uhr statt – in den Wochen mit ungeraden Zahlen. Über eine freiwillige Spende zur Deckung der Lebensmittel- und Sachkosten freuen wir uns. Es gibt immer ein frisch gekochtes, vollwertiges Essen. In den Sommerferien ist Pause. Der Mittagstisch beginnt wieder am 09. und 23. September 2025.
Übrigens: wir freuen uns über Menschen, die gerne bei uns mitmachen. Falls Sie Interesse an einer Probemitarbeit haben, freuen wir uns über einen Anruf.
Christine Großmann Tel.: 0170 5529218
Rollatorenspaziergänge
Die Rollatorenspaziergänge finden am letzten Donnerstag im Monat statt. Sie beginnen immer um 11:00 Uhr vor dem Café Bändel. Nach dem Spaziergang trinken wir im Bändel einen Tee oder Kaffee miteinander. Herzliche Einladung dazu: am 25. September wird der nächste Spaziergang stattfinden Rosa Buchwald-Sätje Tel 0173 65 43 159 und Elisabeth Webler Tel 0721-830 70 60


Wer steckt eigentlich hinter den leckeren Kuchen im Bändel?
Sie sind für die Gäste meistens unsichtbar, aber ihre leckeren Kuchen schmecken allen: 15 ehrenamtliche Bäckerinnen backen außerhalb der Öffnungszeiten für das Bändel. Eine davon ist Julika Kühner, die wir hier stellvertretend vorstellen.
Julika, was backst Du gerade?
Ich backe einen veganen Blaubeerstreuselkuchen.
Du backst gerne vegane Kuchen. Gibt es da etwas besonders zu beachten?
Eigentlich nicht. Immer mehr Menschen ernähren sich vegan, das unterstütze ich gerne. Die klimatische Lage spielt für mich auch eine Rolle.
Du bist seit der Eröffnung des Cafés als Bäckerin dabei. Was sind Deine Beweggründe für Dein Engagement?
Meine Leidenschaft für´s Backen , mit der ich den Gästen eine Freude machen kann, denn alleine könnte ich die vielen Kuchen nie essen! Hier backe ich für ein gutes Projekt und habe einen handwerklichen Ausgleich zu meinem Beruf als Lehrerin. Außerdem schätze ich den Kontakt mit den anderen Mitwirkenden im Team.
Gulrotakaka (isländischer Karottenkuchen), Patzerlgugelhupf (nach einem alten österreichischem Rezept, vegane Sachertörtchen, das sind Backwaren, die man nicht unbedingt überall kaufen kann. Wie kommt man an diese Rezepte?
Ab Herbst wird es im Café Bändel Karten mit Rezepten für diese und Lieblingskuchen der anderen Bäckerinnen im Café Bändel geben.
Auf die Rezepte müssen Sie noch ein bisschen warten, auf unsere Kuchen nicht so lange: Nach der Schließzeit im August, haben wir ab dem 3. September wieder von 12-18 Uhr geöffnet.
Herzlich willkommen im Café Bändel, Breite Straße 58
Neue Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 12:00 Uhr – 18.00 Uhr
Tel.47068890
Infos und News: www.cafebändel.de

Nachbarschaftshilfe Beiertheim-Bulach

Wer begleitet mich bei Spaziergängen? Wer kommt mal zum Kaffee und Unterhalten vorbei? Wer unterstützt mich bei Besorgungen und Arztbesuchen? Wie kann ich einfach mal rauskommen und etwas anderes sehen?
Wir unterstützen Sie gerne durch:
Gespräche und ein offenes Ohr, gemeinsame Spaziergänge und Gesellschaftsspiele, Begleitung bei Einkauf, Arztbesuch und Behörde, Erledigung von Einkäufen und kleinen Hilfen im Alltag. Wir bieten auch stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger.
Wir sind:
eine Gruppe von Nachbarinnen und Nachbarn aus Beiertheim und Bulach verschiedenen Alters und aus verschiedenen Berufen. Wir verstehen uns als nachbarschaftliche Unterstützung und Ergänzung zu professionellen Dienstleistern. Reinigungs-, Hauswirtschafts- und Pflegedienste übernehmen wir nicht. Wir Helferinnen und Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung. Für unseren Einsatz stellt Ihnen der Caritasverband Karlsruhe e. V. als Träger der Nachbarschaftshilfe 15,00 Euro € pro Stunde in Rechnung. Bei finanziellen Schwierigkeiten suchen wir gemeinsam nach einer Lösung. Die Gertrud Maria Doll-Stiftung hilft uns dabei. Wenn Sie einen Pflegegrad haben, kann auch über die Pflegeversicherung ein gewisser Betrag abgerechnet werden.
Pfarrbüro kath. Gemeinde Alb-Südwest St. Nikolaus, Tel. 0721/ 957847-0. Das Pfarrbüro leitet Ihre Anfrage weiter. Oder direkt hier: Mobil 0151 1886 6891, Mail: nbh-beibu@caritas-ka.de.
Melden Sie sich gerne bei uns: Anke Bohnenberger, Dorle Hamm, Michael Dietze, Elisabeth Webler
Wieder ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die sich so vielfältig für unser Bündnis engagieren.
Aktuelle Informationen von „Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach“ finden Sie auf der Homepage www.gutleben-beibu.de, auf den Internetseiten der Bürgervereine und in den Schaukästen. Wir wünschen Ihnen frohe Sommertage und freuen uns, wenn unsere Ideen und Angebote bei Ihnen gut ankommen.
Herzliche Grüße
Ihre Christine Dörnerinfo@gutleben-beibu.de + christine.doerner@beiertheim.de + www.gutleben-beibu.de