Allgemeines

November 2025: Beitrag in den Bürgerheften Beiertheim und Bulach

Wir wünschen Ihnen frohe Adventstage, fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2026! Im Advent sehen wir uns bestimmt beim einen oder anderen Adventsfenster, beim Nikolaus am Bücherschrank oder beim Bulacher Adventsmarkt.

Und zum Jahresausklang hier wieder ein Blick auf die Aktivitäten und Aktionen im Bündnis. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage www.gutleben-beibu.de, auf den Internetseiten der Bürgervereine und in den Schaukästen.

Melden Sie sich gerne, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Aktivitäten und Vorhaben möchten und am Mitmachen interessiert sind.

Ihre Christine Dörner und alle Bündnispartnerinnen und -partner
info@gutleben-beibu.de  + christine.doerner@beiertheim.de + www.gutleben-beibu.de

5. Beiertheim-Bulacher Adventsfenster 2025

– koordiniert vom Bündnis „Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach“

Sie waren vielleicht schon bei einem der ersten Adventsfenster? Bis zum bis 24. Dezember 2025 gibt es jeden Abend ab 18 Uhr ein geschmücktes Fenster oder ein adventliches Treffen. Lassen wir uns jeden Abend überraschen.

Den Adventskalender mit Terminen und Adressen finden Sie in den Schaukästen, in den Läden und auf der Homepage www.gutleben-beibu.de.

Text: Ute Lührs

Regelmäßige Termine:

Mittagessen und Begegnung

Der abwechslungsreiche Mittagstisch im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum im Stephanienbad findet alle 14 Tage dienstags ab 12 Uhr statt – in den Wochen mit ungeraden Zahlen. Für eine freiwillige Spende zur Deckung der Lebensmittel- und Sachkosten, die aktuell ab 5 Euro liegen, gibt es immer liebevoll gekochte Menüs. Das Kochteam freut sich auf Sie!

Der letzte Termin in diesem Jahr ist der 16. Dezember.

Das Adventsfensterfeuer findet am 03.12. um 18 Uhr, wie jedes Jahr, im Hof des Stephanienbads statt. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss.

Im Januar und Februar 2026 findet das Mittagessen statt am: 13.01., 27.01., 10.02. und 24.02.2026

Text: Christine Großmann

Rollatorenspaziergänge

Die Spaziergänge mit Rollatoren machen Winterpause. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der kalten Jahreszeit die Nachfrage stark eingeschränkt ist. Wir treffen uns wieder im Frühling am Donnerstag 26. März um 12 Uhr vorm Café Bändel.

Übrigens: Das Café Bändel hat tolle Veranstaltungen im Warmen, es muss also niemand zu hause bleiben. Man kann sich auch selbst im Bändel verabreden mit Freunden! Ein Versuch ist es allemal wert. Kommen Sie/kommt ihr alle gut über den Winter!
Ein liebes Grüßle von Rosa Buchwald-Sätje und Elisabeth Webler

Verein Jung und Alt im Quartier und Café Bändel

Am letzten Samstag in September war es dann so weit: Bändel goes to the cheesemaker – also zu Elisabeth im Bio-Hofgut Schleinkofer. Pünktlich um 10 Uhr treffen wir alle ein. Der Käsegott ist uns wohlgesonnen: Sonne, blauer Himmel und gute Stimmung. Susanne Schleinkofer begrüßt uns herzlich und erzählt über den Betrieb, die Familie, die Tiere, die Produktion, den Hofladen und natürlich auch über den Schichtkäse. Vor etwa einem halben Jahr fingen sie damit an, diese besondere Käse Art zu produzieren. Ganz Baden konnte aufatmen, denn ER, der Schichtkäse, ist die „Schlüsselzutat“ für den badischen Käsekuchen!

Mit Häubchen und Überschuhen besuchen wir die Käserei, Elisabeth Joswiak erklärt auf wunderbarer Weise, wie es zu den unterschiedlichen Produkten aus der eigenen Bio-Milch kommt: Joghurt, Quark, Schichtkäse, Frischkäse, Hirtenkäse… Ganz herzlichen Dank dafür! Dann noch ein Rundgang mit Susanne über den Hof, zu den Tieren, ein bisschen Ferkelstreichen, die Zeit geht viel zu schnell vorbei!

Und dann doch noch eine Überraschung: draußen warten zwei reichlich gedeckte Tische auf uns – zum Kosten von Käse, Brot, Marmelade, Aufstriche und vieles mehr. Wir genießen das gemütliche Beisammensitzen, Probieren, Vergleichen, Raten und Fachsimpeln. Was für ein wunderbarer und inspirierender Samstagvormittag! Nochmal vielen, vielen Dank!

Text: Elisabeth Löhnert-Baldermann, Foto: Jana Bernhard

Herzlich willkommen im Café Bändel, Breite Straße 58!
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tel.47068890
Infos und News: www.cafebändel.de

Nachbarschaftshilfe Beiertheim-Bulach

Oft sind es die alltäglichen Dinge, die ältere Menschen vermissen:

Wer begleitet mich bei Spaziergängen? Wer kommt mal zum Kaffee und Unterhalten vorbei? Wer unterstützt mich bei Besorgungen und Arztbesuchen? Wie kann ich einfach mal rauskommen und etwas anderes sehen? 

Wir unterstützen Sie gerne durch:

Gespräche und ein offenes Ohr, gemeinsame Spaziergänge und Gesellschaftsspiele, Begleitung bei Einkauf, Arztbesuch und Behörde, Erledigung von Einkäufen und kleinen Hilfen im Alltag. Wir bieten auch stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger.

Wir sind:

eine Gruppe von Nachbarinnen und Nachbarn aus Beiertheim und Bulach verschiedenen Alters und aus verschiedenen Berufen. Wir verstehen uns als nachbarschaftliche Unterstützung und Ergänzung zu professionellen Dienstleistern. Reinigungs-, Hauswirtschafts- und Pflegedienste übernehmen wir nicht. Wir Helferinnen und Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung. Für unseren Einsatz stellt Ihnen der Caritasverband Karlsruhe e. V. als Träger der Nachbarschaftshilfe 15,00 Euro € pro Stunde in Rechnung. Bei finanziellen Schwierigkeiten suchen wir gemeinsam nach einer Lösung. Die Gertrud Maria Doll-Stiftung hilft uns dabei. Wenn Sie einen Pflegegrad haben, kann auch über die Pflegeversicherung ein gewisser Betrag abgerechnet werden.

Kontakt:

Pfarrbüro kath. Gemeinde Alb-Südwest St. Nikolaus, Tel. 0721/ 957847-0. Das Pfarrbüro leitet Ihre Anfrage weiter. Oder direkt hier: Mobil 0151 1886 6891, Mail: nbh-beibu@caritas-ka.de.

Melden Sie sich sehr gerne bei uns: Anke Bohnenberger, Dorle Hamm, Michael Dietze, Elisabeth Webler