Allgemeines

Mai 2020: Rundbrief in den Bürgerheften Beiertheim und Bulach

Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach:

  • Jung und Alt zusammenbringen
  • Unterstützende Nachbarschaft leben
  • Alt werden und im vertrauten Stadtteil bleiben können
  • Begegnungsräume für Jung und Alt schaffen

Das sind unsere Ziele. Im Namen beider Bürgervereine und beider Kirchengemeinden sowie der Engagierten in den Projektgruppen schreibe ich Ihnen den 2. Projektrundbrief. Auch in Corona-Zeiten geht es weiter, wenn auch mehr hinter den Kulissen.

Unsere 3. Zukunftswerkstatt, die am 21. März 2020 stattfinden sollte, musste wegen Corona leider abgesagt werden. Auch der beliebte Mittagstisch muss zur Zeit pausieren. Die Projektgruppe „Begegnung von Jung und Alt“ hatte ein sehr kreatives Programm für 2020 zusammengestellt. Es begann im Januar mit „Cornern“ mit Glühwein, alkoholfreiem Punsch, Flammkuchen und 50 fröhlichen Gästen an dem Weg zur Alb hinunter (Ecke Breite Straße) und wurde im März mit „Speeddating“ im Stephanienbad, einem sehr vergnüglichen Kennenlernen, fortgesetzt. Aber die liebevoll vorbereitete und für den 16. Mai geplante Ü55-Party im Bulacher Rathaus musste leider abgesagt werden. Alle hoffen, bald wieder mit ihrem Programm in die Öffentlichkeit zu können.

Wir arbeiten und planen weiter, wenn auch etwas mehr im Hintergrund. Steuerungsgruppe und Projektgruppensprecherinnen haben mehrfach per Telefon- und Videokonferenz getagt. Um diese Themen kümmern wir uns zur Zeit:

Virtuelle Zukunftswerkstatt am 18. Juni und am 25. Juni 2020

Weil wir nicht wissen, wann wir uns zur nächsten Zukunftswerkstatt treffen können, wagen wir das Experiment einer „virtuellen Zukunftswerkstatt“: Am Donnerstag, 18. Juni um 18:00 Uhr treffen sich alle Projektgruppen, probieren die Videokonferenz aus und tauschen sich über den Stand der Dinge aus. Am 25. Juni 2020, 18:00 Uhr treffen wir uns zum Thema „Nachbarschaftshilfe, Betreuung und Pflege in Beiertheim und Bulach“. Genauere Informationen finden Sie in den Schaukästen und bei www.beiertheim.de bzw. www.bv-bulach.org und wir werden Sie und Euch wieder über den E-Mail-Verteiler einladen. Ansprechpartnerin: Christine Dörner

Projekt-Homepage

Eine Projekt-Homepage ist schon lange unser Wunsch, um Informationen zu bündeln und einfach schneller Informationen bekannt zu geben und Öffentlichkeitsarbeit zu machen. Das ist derzeit aufwändig: Wir haben die Termine zweier Bürgervereinszeitschriften und zweier Gemeindeblätter zu berücksichtigen, liefern Infos an zwei Bürgervereins-Homepages, bestücken die Schaukästen, lassen Plakate und Flyer drucken und verteilen diese. All diese Kanäle sind wichtig und bleiben, aber die Homepage macht es einfacher. Eine Spende der BBBank macht es möglich. Angedockt ist die Seite an die Homepage des Bürgervereins Bulach, der auch die Verantwortung dafür übernimmt – vielen Dank dafür! Hier die Daten: www.gutleben-beibu.de. An den Start geht sie voraussichtlich am Anfang des 2. Halbjahres 2020. Ansprechpartner: Jürgen Philipp

Mittagessen und Begegnung – Mittagstisch in der Paul-Gerhardt-Gemeinde im Stephanienbad

Die Gruppe „Essen und Begegnen sucht „Köch*innen und Küchenhilfen“. Bereits seit Oktober 2019 bietet die Gruppe alle 2 Wochen in der Paul-Gerhardt-Gemeinde einen Mittagstisch an. Dass das so gut funktioniert, dafür sorgen zwischen 8 und 10 Freiwillige: Köche, Hilfsköche, Beiköche, Küchenhilfen und Servicekräfte – nicht alle ausgebildet, aber alle hoch motiviert. Für eine freiwillige Spende (die Gestehungskosten betragen € 4) gibt es ein sehr abwechslungsreiches Angebot. Besonders stolz ist die Gruppe auf die gute Küchenmannschaft, die schnell eingespielt war. Weil alle ehrenamtlich arbeiten, ist es manchmal nicht so einfach, den Einsatz- und Speiseplan zu erstellen. Deshalb sucht die Truppe freiwillige „Köchinnen und Köche“, die bereit sind, ab und zu dienstags am Herd zu stehen. Auch für alle anderen Tätigkeiten sind helfende Hände erwünscht. Wer Lust und Zeit hat, melde sich bitte per Mail bei Christine Großmann unter: chegrossmann@arcor.de. Die Gruppe trifft sich das erste Mal wieder Ende Mai zur Lagebesprechung und Planung, wann wieder gekocht werden kann. Auch eine Hygieneschulung für einige aus der Gruppe ist geplant.

Ansprechpartnerin: Christine Großmann

Wir freuen uns darüber, dass die Küche in der Paul-Gerhardt-Gemeinde modernisiert werden soll. Damit wird die Arbeit für alle leichter werden. Wir werden uns mit einem Beitrag am Herd beteiligen.

Nachbarschaftstreff in Beiertheimer Ladenlokal

Wir haben erfahren, dass das Ladenlokal in der Gebhardstraße / Hohenzollernstraße zu vermieten ist. Es liegt gegenüber der Apotheke und dem Platz mit dem Bücherschrank und wäre ein toller Ort für einen Nachbarschaftstreff. Ein Team aus den Projektgruppen „Betreuung und Pflege“ und „Begegnung von Jung und Alt“ schmiedet Pläne, entwickelt ein Nutzungskonzept und sucht zusammen mit der Steuerungsgruppe nach finanziellen Möglichkeiten, diesen Traum wahr werden zu lassen.

Ansprechpartnerinnen:  Veronika Drechsler, Ute Lührs, Elisabeth Webler

Litzenhardtstraße 109: Pflege, Betreuung und Begegnung

Das Gebäude Litzenhardtstraße 109 wird derzeit abgerissen. Das Grundstück wird von der kath. Kirchengemeinde auf die Stadt übergehen. Wir sind seit zwei Jahren mit der Stadt in Kontakt, um dafür zu sorgen, dass dort nicht „irgendein Investor“ baut, sondern das Grundstück wie bisher für soziale Zwecke genutzt wird. Es wäre aus unserer Sicht ein sehr guter Ort für eine Kombination aus Betreuungs- und Pflegeangeboten, Beratungsangeboten, Begegnungsstätte, vielleicht sogar mit der Möglichkeit für alternatives Wohnen. Nächster Schritt ist ein Treffen mit der Stadt und Stadträtinnen und Stadträten, um voranzukommen. Denn wir wollen das Konzept dafür mit Ihnen, den Bulachern und Beiertheimern in einem Beteiligungsprozess zusammen entwickeln.

Ansprechpartner: Andreas Bieberstein

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund und guter Dinge!

Dr. Christine Dörner