Allgemeines

Januar 2020 – Beitrag in den Bürgerheften Beiertheim und Bulach

Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach:

  • Jung und Alt zusammenbringen
  • Unterstützende Nachbarschaft leben
  • Alt werden und im vertrauten Stadtteil bleiben können
  • Begegnungsräume für Jung und Alt schaffen

Das sind unsere Ziele. Im Namen beider Bürgervereine und beider Kirchengemeinden bedanke ich mich ganz herzlich für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für unser Thema „Gut leben und älter werden“ in unseren schönen Stadtteilen und wünsche Ihnen ein frohes und erfülltes Jahr 2020.

Es ist viel entstanden 2019:

Ganz toll läuft der „Mittagstisch im Stephanienbad“. Es gibt immer sehr gutes selbstgekochtes Essen und viele gute Begegnungen. Übriggebliebenes Essen holt St. Franziskus für die Obdachlosenspeisung ab, auch hier entwickelt sich ein gutes Miteinander. Ganz herzlichen Dank allen Aktiven, die teilweise dafür sogar Urlaub nehmen und allen, die kommen. Alle gemeinsam tragen zum Gelingen des Mittagstisches bei.

Die Gruppe „Begegnungstätte für Jung und Alt“ plante kreativ und fleißig ein Programm für 2020. Wir dürfen uns auf originelle Gelegenheiten zur Begegnung freuen. Gerade hat das winterliche „Cornern“ in Beiertheim mit Glühwein, Punsch und Keksen stattgefunden. Am  6. März  2020 gibt es ein „Speed-Dating“ im Stephanienbad in Beiertheim und am 16. Mai 2020 eine Ü-55 Party im alten Rathaus in Bulach.

Die beiden Projektgruppen „Alternative Wohnprojekte“ und „Betreuung und Pflege“, die sich ebenfalls auf der Zukunftswerkstatt im Mai 2019 gebildet haben, treffen sich, entwickeln Ideen und recherchieren. Sie brauchen naturgemäß einen längeren Atem. Das geht alles nicht so schnell.  Wir waren auch sehr aktiv, um das Grundstück Litzenhardtstraße  109 (ehemals Kindergarten Str. Maria), das 2020 in städtische Trägerschaft übergeht, für eine Nutzung für Betreuung, Pflege, Begegnung zu sichern. Wir haben politische Unterstützung vieler Fraktionen und sind optimistisch, in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro und den Bürgerinnen und Bürgern etwas Gutes hinzubekommen – ein Langfristprojekt.

Wir haben eine Steuerungsgruppe für das Projekt gegründet. Diese kümmert sich um Finanzen, die Koordination und um Öffentlichkeitsarbeit. Wir, das sind Sandra Lang und Jürgen Philipp (Bürgerverein Bulach), Sigrid Eder (katholische Kirchengemeinde Alb-Südwest), Elisabeth Webler (evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde), Barbara Eichler und Ute Lührs und ich (Bürgerverein Beiertheim). Wir arbeiten sehr gut mit dem Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe zusammen. Das Seniorenbüro unterstützte den Mittagstisch bereits mit einer Spende von 1000 € (für Hygieneschulung und für verschiedene Anschaffungen). Im Dezember 2019 bekamen wir eine Spende über 500 €, um die Aktivitäten der „Begegnung von Jung und Alt“ zu unterstützen. Auch vom Land Baden-Württemberg bekommen wir wieder einen finanziellen Zuschuss. Daraus finanzieren wir unter anderem unsere nächste „Gut leben und älter werden“ – Zukunftswerkstatt am 21. März 2019.

Wir wollen mit vielen Beiertheimern und Bulachern gemeinsam das gesamte Projekt vorantreiben. „Gut leben und älter werden“ braucht uns alle. Wir brauchen neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Wir wollen das, was es bereits gibt, bekannt machen und vernetzen. Deshalb ist beim letzten Treffen der Projektgruppen die Idee entstanden, sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 19:00 zwanglos zu einem Stammtisch zu treffen: Im ROKA, dem neuen Imbiss in der Breiten Straße 98. Der nächste Stammtisch findet am 13. Februar statt. Kommen Sie sehr gerne vorbei!

Auch die nächste öffentliche „Gut-leben-und-älter-werden“-Zukunftswerkstatt ist bereits in Planung. Sie findet am Samstag 21. März 2020 von 14.00 bis 18.00 in der Grundschule in Bulach statt, wieder mit der bewährten Moderation von Christoph Weinmann. Wir laden dazu noch extra ein.

Wenn wir zurückschauen: Toll, was wir alles zusammen auf die Beine gestellt haben: Menschen gewonnen, Menschen begeistert, Pläne geschmiedet, Aktionen gestartet, Kontakte geknüpft und die Stadt als Unterstützerin gewonnen. Wer spontan sagt: Da und da möchte ich mich gerne einbringen: Melden Sie sich gerne bei mir, ich stelle den Kontakt zu den Projektgruppen her.

Alle Interessierten sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Melden Sie sich bei uns: info@beiertheim.de oder info@bv-bulach.org  oder christine.doerner@beiertheim.de.

Sie finden die Termine auch auf den Homepages der Bürgervereine

(www.beiertheim.de bzw. www.bv-bulach.org ).

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Unternehmungen im Jahr 2020 mit Ihnen!

Dr. Christine Dörner